Solidarität mit Orlando Chirino

In meinem Eingangsstatement in diesem Blog habe ich bereits geschrieben, dass es trotz aller Sympathie mit der bolivarischen Revolution in Venezuela Entwicklungen gibt, die mir sorgen machen. Im folgenden berichte ich über die Entlassung eines führenden Gewerkschaftsvertreters der venezolanischen Erdölindustrie, der aufgrund seiner kritischen Haltung zur Verfassungsreform und seiner Haltung zu einer politisch unabhängigen Gewerkschaftsbewegung entlassen wurde. Über etwaige Solidaritätsaktionen und Möglichkeiten aus Europa mitzumachen werde ich dann wahrscheinlich direkt aus Venezuela berichten können.

Orlando Chirino ist Nationaler Koordinator des venezolanischen Gewerkschaftsdachverbandes UNT, Funktionär der Erdölgewerkschaft SINUTRAPETROL und zählt zu den bekanntesten venezolanischen Gewerkschaftern.

orlando_chirino_p.jpg

Im Laufe der 1970er und 1980er Jahre spielte Chirino eine führende Rolle im Aufbau der Textilgewerkschaften in den Industriebundesstaaten Carabobo und Aragua. In den vergangenen Jahren kam Orlando Chirino eine zentrale Rolle in der Neugründung der venezolanischen Gewerkschaftsbewegung zu. Nachdem sich die Gewerkschaftsführung des traditionellen Gewerkschaftsdachverbandes CTV im April 2002 am Staatsstreich gegen Hugo Chavez und in späterer Folge zum Jahreswechsel 02/03 an der Unternehmersabotage beteiligte, kam es zur Gründung eines neuen Gewerkschaftsdachverbandes – der UNT. Mittlerweile ist die UNT zum bedeutendsten Gewerkschaftsdachverband Venezuelas geworden und organisiert rund 75 Prozent aller Gewerkschaftsmitglieder.

Allerdings war die UNT von ihrer Gründung an sehr eng an die venezolanische Regierung und die Staatsorgane gebunden. Dies sorgte immer wieder für Konflikte. Als Hugo Chavez im Frühjahr 07 der gewerkschaftlichen Unabhängigkeit eine deutliche Absage erteilte, gehörte Orlando Chirino zu den vehementesten Verteidigern der organisatorischen und parteipolitischen Unabhängigkeit der venezolanischen Gewerkschaftsbewegung. Durch seine Entscheidung der Sozialistischen Einheitspartei Venezuelas (PSUV) nicht beizutreten und seine kritische Haltung gegenüber der angestrebten Verfassungsreform im Dezember 07 zog Chirino zusätzliche Missgunst von Regierungsseite auf sich.

Am 27. Dezember wurde Orlando Chirino in grober Verletzung des Kündigungsschutzes von GewerkschaftsfunktionärInnen (in Venezuela gibt es Betriebsgewerkschaften an Stelle von BetriebsrätInnen) aus dem staatlichen Erdölunternehmen PDVSA entlassen.

1 comment so far ↓

#1 supermaschine on 01.31.08 at 1:42 am

lieber andyK ich wünsche dir viel spass und kraft bei deiner sicher interessanten reise.

möge die revolution mit dir sein!

knöpp

You must log in to post a comment.